• Vom Hautschutzengel empfohlen
  • Frag den Hautschutzengel
  • Eine wahre Geschichte...
  • Feedback
  • Blogs und Presse
  • Hautschutzengel Forum
  • Bitte anmelden Login
  • Registrieren
  • @hautschutzengl folgen
  • Vom Hautschutzengel empfohlen
  • INCI-Tester 
    • Produkt suchen
    • Produkt testen
    • Produkt scannen BETA
    • Meine getesteten Produkte
    • Persönliche Empfehlungen
    • Lieblingsprodukte
    • Meine persönlichen Inhaltsstoffe
    • Unbestätigte Produkte
    • Alle Marken
    • Alle Produkte
    • Bewertungsphilosophie
  • Kosmetik Inhaltsstoffe
    • Bedenkliche Inhaltsstoffe
    • Komedogene Inhaltsstoffe
  • Die Hautschutzengel Methode 
    • bei unreiner Haut
    • bei fettiger Haut
    • bei trockener Haut
    • bei Mischhaut
    • bei sensibler Haut
    • bei allergischer Haut
    • bei Couperose
    • bei Rosacea
    • bei Seborrhoea Sicca
    • bei Neurodermitis
    • bei Pigmentflecken
    • bei perioraler Dermatitis
    • bei seborrhoischem Ekzem
    • Anti-Aging
    • Narben entfernen
  • Der geheime Inhalt 
    • Kosmetik Mythen
    • Die perfekte Creme
  • Über Hautschutzengel
    • Eine wahre Geschichte...
    • Bewertungsphilosophie
    • Zuverlässigkeit der Informationen
  • Gast
    • Login
    • Registrieren
  • Vom Hautschutzengel empfohlen
  • Startseite
  • Frag den Hautschutzengel
  • Die perfekte Creme
  • Das Geheimnis schöner Haut
  • CREMQTURE by Hautschutzengel
    • Kosmetik Inhaltsstoffe

      .
    • Bedenkliche Inhaltsstoffe
    • Komedogene Inhaltsstoffe
    • /

      Hat dir die Seite geholfen?
      Dann bedanke dich beim
      Hautschutzengel für seine
      großartige Arbeit!

    • Komedogene Inhaltsstoffe

      Komedogene Inhaltsstoffe verursachen Unreinheiten, Pickel und Entzündungen!

    • Komedogene Inhaltsstoffe stehen in Verdacht komedogen zu wirken, d.h. die Bildung von Unreinheiten, Pickeln, Mitessern und Entzündungen zu verursachen.

      Viele Hersteller bewerben deshalb ihre Kosmetikprodukte für unreine Haut, mit dem Zusatz "nicht-komedogen", was bedeuten soll, dass diese Produkte keine Unreinheiten hervorrufen. Doch leider halten diese Produkte nur selten was sie versprechen, denn die meisten Produkte enthalten trotzdem viele komedogene Inhaltsstoffe bzw. Stoffe, die als komedogen gelten.

      Wie kann das sein? Es gibt keine gesetzliche Regelung oder einheitliche Tests, die klären, ob und wann ein Produkte "nicht-komedogen" ist oder eben nicht. Folglich darf jeder Hersteller selbst darüber entscheiden, welche Produkte er für nicht-komedogen hält.

      Zwar gab es in der Vergangenheit Versuche an Tieren, dem sog. Hasenohr-Modell, die deutliche Hinweise auf die komedogene Wirkung von bestimmten Inhaltsstoffen geliefert haben, die Ergebnisse weichen zum Teil jedoch stark voneinander ab. Erschwerend kommt hinzu, dass die Ergebnisse teilweise falsch übersetzt und auf Blogs fehlerhaft vervielfältigt wurden und durcheinander im Netz kursieren. Da Tierversuche heute für Kosmetik verboten sind, wird es sehr wahrscheinlich keine neuen Studien mehr über die Komedogenität von Inhaltsstoffen geben. So dass bei vielen Inhaltsstoffen gar nicht bekannt sind, ob sie komedogen wirken oder nicht.

      Deshalb sammelt der Hautschutzengel alle bereits vorhandenen Daten über die Komedogenität einzelner Inhaltsstoffe und ergänzt sie mit neuen Beobachtungen aus seiner täglichen Arbeit, sowie Rückmeldungen von seinen Usern.

      Um eine schnelle Einschätzung vornehmen zu können, wann ein Produkt wirklich nicht-komedogen ist, hat der Hautschutzengel eine besondere Formel entwickelt, welche die (möglichen) Komedogenität eines Produktes berechnet. Ab einem Ergebnis von etwa 95% im INCI-Tester, ist eine komedogene Wirkung so unwahrscheinlich, dass das Produkt als nicht-komedogen eingestuft werden kann.

      Der Hautschutzengel empfiehlt allen Hauttypen, die zu Unreinheiten, Unterlagerungen, Akne, sowie anderen Entzündungen der Haut z.B. Rosazea oder perioraler Dermatitis neigen, die konsequente Vermeidung aller Substanzen, die komedogen wirken könnten.

      Eine Sammlung der wichtigsten Substanzen, die als komedogen bezeichnet werden, hat der Hautschutzengel hier zusammengetragen. Das sind jedoch längst nicht alle... aktuell sind es sind über 1000 komedogene Inhaltsstoffe. Erfahre hier, welche Inhaltsstoffe komedogen und welche nicht-komedogen sind: INCI-Tester.

      Komedogene Inhaltsstoffe auf einen Blick:

    • INCI Übersetzung Komedogenität *
      Acetylated LanolinWollwachs, acetyliert4
      Acetylated Lanolin AlcoholWollwachsalkohol, acetyliert4
      AlginSalz der Alginsäure5
      Arachidic AcidIcosansäure2
      Arachis HypogaeaErdnussöl2
      Arachis Hypogaea OilErdnussöl2
      Butyl StearateEster von Butylenglykol und Stearinsäure4
      CarrageenanHeisswasserextrakt aus Algen5
      Carthamus Tinctorius OilFärberdistelöl1
      CeresinParaffinwachs2
      Cetearyl AlcoholFettalkohol, Kokosöl2
      Cetoleth-20PEG/PPG-Derivat0
      Cetyl AcetateHexadecylacetat2
      Cetyl AlcoholFettalkohol 2
      Cetyl EstersWalrat-Ersatz1
      CyclomethiconeSilikon5
      Decyl OleateLipid4
      DimethiconeSilikonöl5
      Disodium Oleamido PEG-2 SulfosuccinatePEG/PPG-Derivat4
      Ethylhexyl PalmitateOctylpalmitat4
      Ethylhexyl StearateEthylhexylalkohol Stearat5
      Glyceryl StearateEmulgator aus Stearinsäure, Monoester mit Glycerin2
      Hexylene GlycolHexylenglykol2
      Hydrogenated Vegetable OilPflanzenöl, gehärtet3
      Isocetyl AlcoholFettalkohol4
      Isocetyl StearateSterainsäure1
      Isodecyl OleateLipid4
      Isopropyl IsostearateSterainsäure5
      Isopropyl LanolateWollwachs4
      Isopropyl MyristatePflegesubstanz5
      Isopropyl PalmitateLipid aus Ester der Palmitinsäure mit Isopropylalkohol4
      Isostearic AcidIsostearinsäure5
      Isostearyl IsostearateSterainsäure5
      Isostearyl NeopentanoateHilfsstoff3
      LanolinWollfett2
      Lanolin AcidWollfettsäure4
      Lanolin AlcoholWollwachsalkohol2
      Lanolin CeraWollwachs2
      Laureth-23PEG/PPG-Derivat3
      Laureth-4PEG/PPG-Derivat5
      Lauric AcidDodecansäure4
      Lauryl AlcoholFettalkohol2
      Myreth-3 MyristatePEG/PPG-Derivat5
      Myristic AcidTetradecansäure4
      Myristyl LactateMilchsäure4
      Myristyl MyristateMyristinsäure / Myristylalkohol5
      Octyl StearateSterainsäure5
      OctyldodecanolFettalkohol1
      Oleic AcidÖlsäure5
      Oleth-10PEG/PPG-Derivat2
      Oleth-3PEG/PPG-Derivat5
      Oleth-3 PhosphatePEG/PPG-Derivat2
      Oleth-5PEG/PPG-Derivat3
      Oleyl AlcoholFettalkohol4
      Paraffinum LiquidumParaffinöl2
      Peg-150 DistearatePEG/PPG-Derivat2
      Peg-8 StearatePEG/PPG-Derivat4
      Pentaerythrityl TetrastearateSterainsäure2
      Polyglyceryl-3 DiisostearateSterainsäure4
      Polyglyceryl-4 IsostearateSterainsäure4
      Potassium ChlorideKaliumchlorid5
      PPG-10 Cetyl EtherPEG/PPG-Derivat3
      Propylene Glycol DipelargonatePropylenglykol2
      Propylene Glycol StearatePropylenglykol Stearat4
      Santalum Album Seed OilSandelholzsamenöl2
      Sodium ChlorideKochsalz5
      Sodium Laureth SulfateSLeS4
      Sodium Lauryl SulfateSLS5
      D&C Red 17roter Farbstoff3
      Sorbitan OleateSorbit, Pflanzenöl3
      Sorbitan SesquioleateSorbit, Pflanzenöl0
      Steareth-10PEG/PPG-Derivat4
      Steareth-2PEG/PPG-Derivat2
      Steareth-20PEG/PPG-Derivat2
      Stearic AcidStearinsäure3
      Stearyl AlcoholFettalkohol2
      Stearyl HeptanoateOctadecylheptanoat4
      Sulfated Castor OilSulfatiertes Rizinusöl3
      Tea-StearateStearinsäure, Verbindungen mit Triethanolamin3
      Theobroma Cacao ButterKakaobutter4
      PetrolatumVaseline2
      XyleneXylol4
      Zea Mays OilMaisöl3
      Colloidal SulfurKolloidaler Schwefel3
      Emulsifying WaxPEG/PPG-Derivat / Cetearyl Alcohol, Ceteareth 204
      Octyl PalmitateOctylpalmitat4
      Alkyl AlcoholAlkylalkohol3
      Carthamus TinctoriusFärberdistel0
      Cocos NuciferaKokosöl4
      Dioctyl SuccinateSalz oder Ester der Butandisäure4
      Glycine SojaSojaöl3
      Olea EuropaeaOlivenöl2
      Pix Ex CarboneSteinkohlenteer5
      Propylene Glycol Dicaprylate/DicapratePropylenglykol2
      Zea MaysMaisöl3
      Algae ExtractAlgen Extarkt5
      Corn OilMaisöl3
      Wheat Germ OilWeizenkeimöl5
      Linseed OilLeinsamenöl5
      Flaxseed OilLeinsamenöl5
      Sulfated Jojoba OilSulfatiertes Jojobaöl3
      Cocos Nucifera ButterKokosbutter4
      Peg-400Macrogol / PEG5
      Gossypium Herbaceum Seed OilBaumwollsamenöl3
      Cotton Seed OilBaumwollsamenöl3
      Coconut OilKokosöl4
      Olive OilOlivenöl2
      Polyglyceryl-3-DiisostearateSterainsäure4
      Peg-200 DilauratePEG/PPG-Derivat3
      Peg-100 DistearatePEG/PPG-Derivat2
      Ethoxylated LanolinPEG/PPG-Derivat, Wollwachs3
      Hexadecyl AlcoholFettalkohol5
      Archidic AcidArachinsäure1
      D&C Red 19rotvioletter Farbstoff3
      D&C Red 21roter Farbstoff3
      D&C Red 27roter Farbstoff3
      D&C Red 3roter Farbstoff3
      D&C Red 30roter Farbstoff3
      D&C Red 33roter Farbstoff3
      D&C Red 36roter Farbstoff3
      D&C Red 4roter Farbstoff3
      D&C Red 40roter Farbstoff3
      D&C Red 6roter Farbstoff3
      D&C Red 7roter Farbstoff3
      D&C Red 9roter Farbstoff3
      Mink OilNerzöl3
      Peg-16 LanolinSolulan 16 / PEG/PPG-Derivat4
      Propylene Glycol Caprylate/CapratePropylenglykol2
      Polyethylene GlycolMacrogol / PEG / Mikroplastik2
      PPG-2 Myristyl PropionatePEG/PPG-Derivat4
      Sesamum Indicum Oil refinedSesamöl, raffiniert1
      Sesamum Indicum Oil non-refinedSesamöl, gepresst3
      Shark Liver OilHaifischleberöl3
      Wheat Germ GlycerideWeizenkeimölglyceride3
      Triticum Vulgare Germ GlycerideWeizenkeimölglyceride3
      A&D AdditiveVitamin-Mix für Lebensmittel2
      Precipitated SulfurSchwefel in Vaseline0
      Water Soluble SulfurSchwefel, wasserlöslich3
      Cetearyl Alcohol/Ceteareth 20PEG/PPG-Derivat / Fettalkohol, Kokosöl4
      PPG-5 Ceteth-10 PhosphatePEG/PPG-Derivat4
      PPG-12 PEG-65 Lanolin OilPEG/PPG-Derivat, Wollwachs2
      D&C Red 2roter Farbstoff3

    • Bewertungsskala: 0-5   ->   0 = nicht komedogen   ->   5 = stark komedogen 

      *) Zur Untersuchung der Komedogenität kosmetischer Inhaltsstoffe wurde das Kaninchenohrmodell angewandt. Das Kaninchenohrmodell ist ein Modell dessen Übertragbarkeit auf die Situation beim Menschen jedoch umstritten ist. Es gilt als so sensitiv, dass zu erwarten ist, dass eine Substanz mit nur geringer komedogener Aktivität am Kaninchenohr, bei hautgesunden Menschen keinen Effekt auslöst. Menschen die zu unreiner Haut neigen, könnten jedoch betroffen sein.
    • Quelle: Kosmetik-Inhaltsstoffe von A bis Z: Der kritische Ratgeber, H. Knieriemen, P. S. Pfyl; Codecheck.info; ÖKO-TEST; B. Strickland; aknetherapie.de; Skin Care: Beyond the Basics, Mark Lees; wikipedia.org


    • Startseite
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Feedback
    • Impressum
    • © 2016 All rights reserved by hautschutzengel.de